Marketing (Marketing-Mix)

Was ist Marketing?

 

Marketing umfasst alle strategischen und operativen Maßnahmen eines Unternehmens, die darauf abzielen, Produkte oder Dienstleistungen erfolgreich am Markt zu platzieren. Im Kern geht es darum, die echten Kundenbedürfnisse zu erkennen und zu befriedigen und so langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen.

Ziel des Marketings ist es, das eigene Angebot so zu gestalten und zu kommunizieren, dass er sich von Mitbewerbern positiv abhebt und beim Kunden als relevant und attraktiv wahrgenommen wird.

Was versteht man unter Marketing-Mix?

Der klassische Marketing-Mix beschreibt die zentralen Marketinginstrumente, bestehend aus den sogenannten 4 Ps:

  1. Product (Produktpolitik): Entwicklung und Gestaltung des Produktangebots.

  2. Price (Preispolitik): Festlegung der Preisstrategie und Konditionen.

  3. Place (Distributionspolitik): Auswahl und Steuerung der Vertriebskanäle.

  4. Promotion (Kommunikationspolitik): Maßnahmen zur Bekanntmachung und Imagebildung.

Moderne Erweiterungen sprechen von den 7 Ps:

5. People (Personalpolitik): Mitarbeitenden prägen als Markenbotschafter maßgeblich das Kundenerlebnis.

6. Process (Prozesspolitik): Reibungslose, effiziente Abläufe im Hintergrund – von der Anfrage bis zur Nachbetreuung.

7. Physical Evidence (Ausstattungspolitik): Räume, Materialien oder Online-Bewertungen schaffen Vertrauen und machen Qualität sichtbar.

Die 7 Ps des Marketing-Mix im Überblick

Der erweiterte Marketing-Mix (7Ps) ist besonders im Dienstleistungsbereich unverzichtbar. Er hilft, Kundenbedürfnisse ganzheitlich zu verstehen und zu adressieren.

Warum ist Marketing heute entscheidend?

In einer Zeit, in der zahlreiche Botschaften über diverse Kanäle auf uns einprasseln, wir nur gehört, wer relevant, einzigartig und attraktiv kommuniziert.

Digitalisierung, Kundenerlebnis und Storytelling sind die neuen Leitplanken, die es im Marketing zu berücksichtigen gilt. Die Rolle der Marketingabteilung hat sich vom Verkäufer hin zum Dialogpartner mit den Kunden entwickelt.

Welche Rolle übernimmt die Marketingabteilung im Unternehmen?

In ihrer klassischen Ausprägung übernimmt die Marketingabteilung vor allem die Rolle des Kommunikationsmanagers im Unternehmen. Sie ist primär dafür zuständig, das Angebot sichtbar zu machen und Kunden durch gezielte Werbe- und Kommunikationsmaßnahmen zu erreichen.

Zu den Aufgabenbereichen gehören:

  • Werbekampagnen entwickeln: Konzeption, Gestaltung und Umsetzung von Print-, TV-, Online- und Social-Media-Kampagnen.

  • Content und Botschaften erstellen: Entwicklung von Slogans, Werbetexten, Imagebroschüren und Inhalten für Website oder Newsletter.

  • Medienplanung und -buchung: Auswahl geeigneter Kanäle und Plattformen, um die Zielgruppe effizient zu erreichen.

  • Messen und Events organisieren: Präsenz zeigen, Kontakte knüpfen und Marken erlebbar machen.

  • Werbeerfolg messen: Analyse von Reichweite, Klickzahlen, Conversion Rates und Kampagnenwirkung.

Das Hauptziel dieser klassischen Marketing-Rolle ist es, Aufmerksamkeit zu erzeugen, das Markenbild zu prägen und Absatz zu fördern. Marketing wird dabei oft als „Sendekanal“ verstanden – mit einseitiger Kommunikation vom Unternehmen hin zum Markt.

Die Rolle der Marketing-Abteilung hat sich in den letzten Jahren grundlegend gewandelt:

Die Marketing-Abteilung im Wandel

Moderne Marketing-Teams arbeiten datengetrieben, denken ganzheitlich und agieren kundenorientiert über die gesamte Customer Journey hinweg. Sie koordinieren nicht nur Kampagnen, sondern tragen aktiv zur Markenführung, Produktentwicklung und digitalen Transformation bei. Marketing wird damit vom internen Dienstleister zum Business Enabler, der Märkte erschließt, Kundenerlebnisse mitgestaltet und Wachstumsimpulse liefert.

Kontakt

Sie wünschen ein unverbindliches Gespräch zum Thema? Unsere Experten stehen Ihnen unter der Telefonnummer 089 273 73 54 00 oder per Mail an info@biesalski-company.com gerne zur Verfügung.

Hier finden Sie zudem weitere Informationen zum Leistungsangebot von Biesalski & Company im Bereich “Marketing Excellence”.

Weiteres zum Thema