Love Brand

Was ist eine Love Brand?

Love Brands sind Marken mit außergewöhnlich starker Anziehungskraft auf Verbraucherinnen und Verbraucher. Sie bauen eine emotionale Bindung auf, die weit über Funktion und Nutzen hinausgeht. Potenzielle Kundinnen und Kunden empfinden bei der Customer Experience (CX) echte Begeisterung. Dabei spielt es keine Rolle, ob jemand tatsächlich für die Marke zahlt oder nicht. Love Brands können aus allen Branchen stammen, sind jedoch meist B2C Marken, da sie sich direkt an den Endkonsumenten richten.

Wie wird man zur Love Brand?

Kevin Roberts beschreibt in seiner Veröffentlichung Der Lovemarks-Effekt drei Schlüsselfaktoren, wie eine Marke zur Love Brand wird: 
  • Mystik (Mystery) Love Brands erzählen Geschichten, die begeistern, emotional berühren und zum Träumen anregen. Ihr Storytelling schafft Tiefe und weckt Neugier.
  • Sinnlichkeit (Sensuality) Die Marke ist mit allen Sinnen erlebbar – sei es durch die Haptik, Sprache, Klang, Duft oder Design.
  • Intimität (Intimacy)  Die Love Brand ermöglicht eine persönliche Bindung, dadurch schafft sie Nähe, vermittelt Vertrauen und zeigt Verständnis für ihre Zielgruppe.
Love Brands im Faktencheck: Apple, Nike und Disney
 
Wenn es einer Marke gelingt, sich derartig emotional in den Köpfen der Zielgruppe zu verankern, stärkt das die Markenbindung und führt langfristig zu hoher Markentreue. Die Marke positioniert sich im Wettbewerb stark, landet im Relevant Set und wird im besten Fall zur First Choice.

Doch aufgepasst: den Status einer Love Brand müssen sich Marken immer wieder verdienen. Entscheidend ist die Markenidentität erlebbar zu machen – nur so lässt sich Brand Trust (Markenvertrauen) aufbauen und langfristig sichern.

Kontakt

Sie wünschen ein unverbindliches Gespräch zum Thema? Gerne unterstützen wir Sie dabei, eine Strategie für Ihre Love Brand zu entwickeln. Unsere Experten stehen Ihnen unter der Telefonnummer 089 273 73 54 00 oder per Mail an info@biesalski-company.com gerne zur Verfügung.

Hier finden Sie zudem weitere Informationen zum Leistungsangebot von Biesalski & Company im Bereich “Markenstrategie”.

Quellen & Lesetipps

  • Roberts, K. (2008): Der Lovemarks-Effekt. Markenloyalität jenseits der Vernunft. München: mi-Wirtschaftsbuch.

Weiteres zum Thema